Veranstaltung

Fortbildung Neuroonkologische Tumore

Geleitwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem beigefügten Programm laden wir Sie herzlich zu unserem inzwischen Tradition gewordenen, jährlichen Symposium „Neuroonkologisches Update“ ein.

Fortschritte in der Diagnostik von Hirntumoren haben in den letzten Jahren zu einer Vielzahl neuer Therapieansätze geführt, die bei einigen Tumorentitäten u. a. zu einer Verlängerung des progressionsfreien Intervalls und des Gesamtüberlebens der Patienten geführt haben. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wiederum interessante neue Therapieansätze in der Neuroonkologie zu diskutieren. Wir haben international renommierte Referenten eingeladen, die uns den state oft the art sowie spannende translationale Ansätze vorstellen.

Ihre Fragen können Sie gern mit uns und unseren Referenten diskutieren und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einen regen fachlichen Austausch zu treten.
Das Augustinerkloster bietet dazu den gewohnt angenehmen Rahmen. Während der Pause laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Imbiss ein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Wiedersehen in Erfurt sowie eine angeregte, interdisziplinär geprägte Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Rüdiger Gerlach
Prof. Dr. med. Andreas Steinbrecher
Prof. Dr. med. Steffen Rosahl
stellvertretend für alle Mitarbeiter des Neuroonkologischen Zentrums am Helios Klinikum Erfurt

Prof. Dr. med. Albrecht Stier
Vorsitzender des Vorstandes, Tumorzentrum Erfurt e. V.

Programm

17.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Rüdiger Gerlach
Prof. Dr. Andreas Steinbrecher
Prof. Dr. Steffen Rosahl
Chefärzte der Kliniken für Neurochirurgie und Neurologie, Helios Klinikum Erfurt

17.05 Uhr
Innovative Therapie-Konzepte für Patienten mit Gliomen
Prof. Dr. Michael Weller
Direktor der Neurologischen Klinik, Universitätsspital Zürich

17.50 Uhr
Kommunikation mit neuroonkologischen Tumorerkrankungen – was haben wir gelernt?
Dr. Denise Löschner
Oberärztin der Klinik für Neurochirurgie, Helios Klinikum Erfurt

18.20 Uhr
Pause

18.35 Uhr
Multimodale präoperative Diagnostik bei Patienten mit eloquent gelegenen Hirntumoren
Priv.-Doz. Dr. med. Carolin Weiß Lucas
Klinik für Allgemeine Neurochirurgie, Uniklinik Köln

19.05 Uhr
Therapieansätze bei seltenen hirneigenen Tumoren
Prof. Dr. Peter Hau
Leiter Therapieeinheit Neuroonkologie, Universitätsklinikum Regensburg

19.45 Uhr
Diskussion und Schlusswort
Prof. Dr. med. Steffen Rosahl
Klinik für Neurochirurgie, Helios Klinikum Erfurt

20.00 Uhr
Abschluss der Veranstaltung

Anmeldung

Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen ca. zwei Wochen nach der Veranstaltung per Post zu. Die Fortbildungspunkte melden wir der LÄK Thüringen bis zum 26.11.2025.

Mit Ihrer Registrierung erkennen Sie diese Vorbehalte an. Für Ihr Verständnis vielen Dank!

Bitte melden Sie sich bis zum 22.10.2025
über folgenden Link oder nebenstehenden QR-Code an.

https://kurzlinks.de/n25

Details der Veranstaltung

Zielgruppe

Ärzte & Pflegepersonal

Ort

Augustiner Kloster Erfurt

Start Datum

29. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Ende Datum

29. Oktober 2025, 20:00 Uhr

Veranstalter

Tumorzentrum Erfurt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Neuroonkologischen Zentrum
am Helios Klinikum Erfurt

Veranstaltungsort

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt

Teilnahmegebühren

Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

Fortbildungszertifikat

Die Landesärztekammer Thüringen hat 4 Fortbildungspunkte zuerkannt.