Veranstaltung
25 Jahre Radiochirurgie in Erfurt
Geleitwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
2025 feiern wir „25 Jahre Radiochirurgie in Erfurt“ – ein Vierteljahrhundert!
Seit nunmehr 25 Jahren können wir unsere Patient:innen auf höchstem Niveau radiochirurgisch versorgen – zunächst ab 2000 mit dem Novalis-System und seit 2012 mit dem CyberKnife. Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zu unserer Fortbildung in das Augustinerkloster Erfurt einladen.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der intrakraniellen stereotaktischen Radiochirurgie (SRS). Wir werden Ihnen aktuelle Entwicklungen und interdisziplinäre Aspekte der Methode vorstellen. Sie können sich auf spannende Vorträge mit hochkarätigen Referent:innen freuen.
Im ersten Teil werden Sie kurz mit den technischen Besonderheiten der Hochpräzisionsstrahlentherapie vertraut gemacht. Anschließend wird die Radiochirurgie bei Schädelbasistumoren und Akustikusneurinomen vorgestellt.
Im Anschluss wird der Fokus auf der Behandlung von Hirnmetastasen vor dem Hintergrund der modernen Tumortherapien liegen – ein hochaktuelles Thema für alle Kolleg:innen, die onkologisch tätig sind!
Nach der Pause erhalten Sie neben einer Übersicht über die Behandlung von Hypophysentumoren einen Einblick in die wichtigsten nichtonkologischen Indikationen der SRS: die Schmerzbehandlung bei der Trigeminusneuralgie und die Therapie arteriovenöser Malformationen. Möglicherweise ergeben sich dabei für Ihre tägliche Praxis auch neue Konzepte?
In jedem Fall freuen wir uns auf Sie und auf rege Diskussionen – und den anschließenden Austausch beim gemeinsamen Imbiss.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Hans-Ulrich Herold
Dr. med. Susanne Fichte
PD Dr. med. Klaus Hamm
stellvertretend für alle Mitarbeiter:innen des CyberKnife Centrums am Helios Klinikum Erfurt
Prof. Dr. med. Albrecht Stier
Vorsitzender des Vorstandes, Tumorzentrum Erfurt e. V.
Programm
17.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. med. Hans-Ulrich Herold
Dr. med. Susanne Fichte
CyberKnife Centrum Mitteldeutschland am Helios Klinikum Erfurt
17.10 Uhr
Präzision – warum wichtig und was, wenn nicht?
Dipl.-Ing Gunnar Surber*
17.30 Uhr
Radiochirurgie im Bereich der Schädelbasis: Meningeome und Schwannome
Dr. med. Markus Kufeld
Europäisches Radiochirurgie Centrum München
17.50 Uhr
Radiochirurgie bei Hirnmetastasen im Kontext- zielgerichteter onkologischer Systemtherapie
Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Ruge
Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie, Universitätsklinikum Köln
18.10 Uhr
Pause
18.30 Uhr
Periselläre und selläre Stereotaxie: Präzision trifft auf Sicherheit
PD Dr. med. Azize Boström
WEGE MVZ und Klinik, Bonn
18.50 Uhr
Radiochirurgie bei Trigeminusneuralgie: Kann man den Therapieerfolg objektivieren?
Univ.-Prof. Dr. med. Jan Boström
Gamma Knife Zentrum, RUB Bochum / WEGE
MVZ und Klinik, Bonn
19.10 Uhr
Interdisziplinäre Behandlung von arteriovenösen Malformationen
Dr. med. Susanne Fichte*
19.30 Uhr
Meilensteine der Radiochirurgie
PD Dr. med. Klaus Hamm*
19.50 Uhr
Verabschiedung
Dr. med. Hans-Ulrich Herold*
20.00 Uhr
Abschluss der Veranstaltung
* CyberKnife Centrum Mitteldeutschland
am Helios Klinikum Erfurt
Anmeldung
Eine Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen ca. zwei Wochen nach der Veranstaltung per Post zu. Die Fortbildungspunkte melden wir der LÄK Thüringen bis zum 14.10.2025.
Mit Ihrer Registrierung erkennen Sie diese Vorbehalte an. Für Ihr Verständnis vielen Dank!
Bitte melden Sie sich bis zum 10.09.2025
über folgenden Link oder nebenstehenden QR-Code an.
