Veranstaltung
60. Fortbildung Hämatologie & Onkologie für Pflegepersonal
Geleitwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in unserer nunmehr 60. Fortbildung Onkologie & Hämatologie für Pflegepersonal wollen wir uns der Sicherheit beim Umgang und bei der Applikation von Zytostatika widmen.
Zytostatika-Therapien sind nicht nur zeitintensiv und personalaufwändig, sondern erfordern spezielles medizinisches Hintergrundwissen. Um Komplikationen zu vermeiden sind umfassende Kenntnisse in diesem Bereich nicht nur in der stationären, sondern besonders auch in der ambulanten Betreuung von Patienten Voraussetzung.
Gerne möchten wir daher fachliche und praktische Kenntnisse, welche für eine sichere Applikation von Zytostatika unerlässlich sind, vermitteln und vertiefen. Das erforderliche Wissen möchte Ihnen unser onkologisches Fachpflegeteam des Helios Klinikums Erfurt am 14.02.2024 in einem theoretischen und aktiven integrierten Workshop weitergeben. Wir haben genügend Zeit vorgesehen, um praktisch zu üben und Ihre speziellen Fragen zu beantworten.
Wir möchten mit unserer Veranstaltung dazu beitragen, dass eine sichere Handhabung von Zytostatika die hohe Qualität Ihrer Einrichtung widerspiegelt und Vertrauen in Ihre tägliche Arbeit gibt.
Sie sind nicht im Bereich der Pflege tätig oder kennen eine Kollegin oder Kollegen, für die/den die Fortbildung von Interesse sein könnte? Sie können unsere Einladung gerne weiterleiten.
Mit herzlichen Grüßen
Yvonne Hochhaus
stellvertretend für das Team der onkologischen Fachpflege des Helios Klinikums Erfurt
Prof. Dr. Herbert G. Sayer
Leiter des Helios Onkologischen Zentrums Erfurt
Prof. Dr. Albrecht Stier
Vorsitzender des Vorstands, Tumorzentrum Erfurt e. V.
Programm
Sicherer Umgang bei der Applikation von Zytostatika
Theoretischer Teil
1. Allgemeine Grundlagen zentralvenöser Zugänge
o Unterschiedliche Zugänge (ZVK; Port; Hickman)
o Indikation sowie Vor- und Nachteile
o Pflege- und Hygienemaßnahmen
o Risiken und Notfallkompetenz
2. Portpflege
o Implantation
o Portpunktion
o Verbandswechsel
o Ziehen einer Portnadel
3. Systeme zur Zytostatika-Applikation
o Onko-Set
Praktischer Teil mit Übungen und Workshop
– Vorbereiten einer Infusionslösung
– Portpunktion und Anlegen eines Verbandes
– An- und Abschluss (non touch und steril)
– Paravasate-Set und Spill-Kit-Set
Anmeldung
Wichtige Hinweise zur Registrierung und Teilnahme:
Bei Drucklegung ist nicht absehbar, ob und welche Corona-bedingten gesetzlichen und behördlichen Anordnungen oder Hausregelungen für die Veranstaltung gelten werden. Wir müssen uns daher leider unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche (z. B. Stornokosten für Reise- oder Übernachtungsbuchungen) vorbehalten, die Teilnehmerzahl zu reduzieren, die Veranstaltung abzusagen oder auf andere Weise auf Vorgaben zu reagieren. Mit Ihrer Registrierung erkennen Sie diese Vorbehalte an.
Mit Ihrer Registrierung erkennen Sie diese Vorbehalte an. Für Ihr Verständnis vielen Dank!
Bitte melden Sie sich bis zum 07.02.2024
über folgenden Link oder nebenstehenden QR-Code an.
